Kulinarisches Angebot

Wer von Museum zu Museum zieht, will und sollte sich zwischendurch stärken.
Wo man das am besten tun kann, verraten wir hier:

Alterthümer-Magazin
Drei Varianten von Käse-Toast, eine davon vegetarisch. Dazu eine grosse Auswahl an regionalen Getränken (mit und ohne Alkohol).

Archäologische Sammlung
Köstlichkeiten des Power-Teams „La Fontana“. Dazu einem guten Tropfen Wein oder anderes erfrischend Flüssiges!

Botanischer Garten
Wer indisches Essen mag, kommt auf seine Kosten.

Cabaret Voltaire
Die ganze Nacht wird ein spezieller Cocktail als Kunstwerk serviert, der gemeinsam mit der Künstlerin Monster Chetwynd entwickelt wurde.

ETH und Universität Zürich (ETH Zürich - extract, Graphische Sammlung ETH Zürich, Paläontologisches Museum UZH, Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich, Zoologisches Museum UZH)
In der Karl-Schmid-Strasse sorgen Street-Food-Stände für das leibliche Wohl. Das gemischte Angebot reicht vom Pizza-Plausch zu Afghan Laziz.

FCZ-Museum
Museumsbar mit Softgetränken und Bier, die auch mit auf eine Führung dürfen.

FIFA Museum
Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Hot Dogs, Bier vom Velo, sowie Fancy Non Alcoholic Drinks. Und: Wer kann schon einer schnellen Partie Tischfussball widerstehen?

focusTerra - ETH Zürich
Curry-Oase/Bunter Genuss aus Thailand. Die frisch gekochten Thai-Curries mit saisonalen Zutaten von The Lemon Grass Thai Restaurant & Take Away aus Zürich sind eine Gaumenfreude «Es hät solang's hät!»

Friedhof Forum
An der Bar werden Bier und Gazosas ausgeschenkt.

Haus zum Rechberg
Im Innenhof des Rechberggartens serviert das Restaurant Chiffon leckere Aperoplättli, schmackhafte Suppen und erfrischende Getränke.

Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah
Geniessen Sie unseren Geburtstagsdrink «Patumbah Royal» und eine vietnamesische Sommerrolle an der PatumBAR im lauschigen Park.

Helmhaus
Die klassische Helmhaus-Bar darf auch dieses Jahr nicht fehlen.

KULTURAMA Museum des Menschen
Der Foodtruck Citron Rouge kreiert knusprige Pizza-Schiffchen die in Form und Geschmack einmalig sind. An der Museumsbar gibt es verschiedene Erfrischungsgetränke.

Kunsthaus Zürich
An der Kunsthaus-Bar gibt's zwischen 21 und 02 Uhr Cocktails und Bar-Snacks.
In der Kunsthaus-Cafeteria werden zwischen 18 und 02 Uhr feine Drinks gemixt und Chilli con/sin Carne serviert. Und im Pop-up-Projektraum «KunstXaus Zürich» gibt's von 18 bis 02 Uhr ebenfalls Drinks und Food mit «Clubhaus – Home of the New» von @clubhaus.cctv

Landesmuseum
Passend zur Ausstellung Italianità bietet das Bistro Spitz italienischen Streetfood und erfrischendes Drinks.
Bis Mitternacht lässt sich bei schönem Wetter das Treiben der Langen Nacht auch von der Terrasse des Restaurants Spitz beobachten. Ebenfalls passen zur Ausstellung Italianità wird ein italienisches 3-Gang-Menü angeboten. Reservationen über Restaurant Spitz - Restaurant
Bereits ab 17 Uhr öffnet Rundfunk.fm im Museumshof seine Tore – begleitet von einem vielfarbigen musikalischen Teppich, Bars und Foodständen. An der Langen Nacht geben Melodiesiinfoniie, Syncity und Okvsho mit ihrem Sound zum Besten.

Löwenbräukunst
Der LOI bleibt lange wach, serviert Longdrinks und stopft bis 2 Uhr nachts hungrige Mäuler.

Moulagenmuseum
Snacks und Getränke

Mühlerama
Dian. Dian. Mian - Ehrliche und geschmackvolle Nudelgerichte. Manche kennen die Nudeln von Dianer Ding & Jonathan Barnes aus dem „Milieu" oder aus ihrem Popup in der Binz. Ihre Spezialität sind Arbeiternudeln aus dem Norden Chinas, Sie haben Biss, sind geschmeidig und total umami.

Musée Visionnaire
Im lauschigen Museumsgarten läuft der Grill heiss: Für die hungrigen Museumsgänger*innen grillieren wir feine Cervelat vom Metzger unseres Vertrauens aus dem Niederdorf. Für den Durst stehen Bier, Rotwein und Weisswein bereit.  

Museum der Anthropologie / Science Pavilion UZH
Mexican Foodtruck  – Kulinarisches am Irchel: «Pimp your Taco” natürlich auch mit vegetarischen und veganen Optionen. Zum Dessert leckere Churros und dazu darf ein kühles Getränk nicht fehlen.

Museum für Gestaltung Zürich, Ausstellungsstrasse
Leckere, amerikanische Hotdogs vom Team des Museumscafés. Ob mit Fleischwurst oder einer veganen Wurst, jede*r kann seinen Hunger in dieser Nacht bei uns stillen. An der eigenen Museumsbar runden Drinks und hausgemachter Kuchen das kulinarische Programm ab. Zudem sorgt Chrigi G. aus Z. von GDS.FM für coolen Sound.

Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal
Eine kulinarische Reise in den Nahen Osten mit dem exquisiten persischen und iranischen Catering «Zeytoon».
Mixed Drinks & Happiness: Eigentlich macht Philipp Grob gar keine Cocktails mehr. Jetzt macht er Naturwein. Doch für die Lange Nacht mixt der St.Galler noch einmal was das Zeug hält: iranische Ingredienzen und allerlei selbst gemachte Zutaten. Vielleicht ist dies die letzte Gelegenheit, seine über fünfzehnjährige Mixerfahrung aus aller Welt zu geniessen.

Museum Haus Konstruktiv
Würste und Vegi-Burger vom Sternen Grill und Getränke von der Museums-Bar.

Museum Rietberg
Foodstand mit tibetischen Momos, Museumscafé und Bar by Turicum Distillery

NONAM Nordamerika Native Museum
Food-Truck La Chamaca mit mexikanischem Streetfood

Pavillon Le Corbusier
Eisdiele mit Glacé Kreationen inklusive Sorbet mit Prosecco.

Schweizer Finanzmuseum
Barbetrieb mit Getränken und kleinen Snack

Stadtgärtnerei
Passend zum Kinoraum gibt es Popcorn, Snacks und Getränke (sowohl nicht alkoholisch, als auch alkoholisch)

Strauhof
Bar mit Drinks, Wein, Bier und Mineral

Sukkulenten-Sammlung Zürich
Eine Wunderkammer auf Rädern sorgt für die nötige Stärkung auf oder nach dem Trip durch die Gewächshäuser – der Food Truck von Taco Connection mit mexikanischen Leckereien wird bei uns Halt machen und Essen und Getränken anbieten.

Tram-Museum
Stockbrot, Cervelat und Marshmallows - ein Lagerfeuer wie in guten alten Zeiten! Alle grossen und kleinen Gäste, die wieder einmal an einem schönen Feuer etwas Leckeres zubereiten wollen, sind herzlich eingeladen am Lagerfeuer hinter dem Tramdepot Burgwies selber etwas in die Flammen zu halten.

Völkerkundemuseum
Audiovisuelle Kulinarik mit Migrationshintergrund: Streetfood aus Sri Lanka mit dem unverkennbaren Sound! Kurz Kottu Roti, was so viel bedeutet wie rhythmisch zerhacktes Fladenbrot mit Zwiebeln, Kabis, Lauch, Karotten und Curries. Serviert wird die Köstlichkeit mit Chili-, Raita- und Pfefferminzsauce.

ZAZ BELLERIVE
Pizzastücke und Dessert sowie Naturweine von Modo Group GmbH. Zudem Barbetrieb mit diversen Getränken und einige Glacé von Gelatino

Zoo Zürich
Die verschiedenen Zoorestaurants und Verpflegungsstände im Zoo servieren Leckerbissen aller Art. Für Details: zoo.ch/langenacht