Tickets

Der Ticketverkauf wird primär online° abgewickelt. 

Kombi-Ticket
Für den Besuch der LANGEN NACHT braucht man ein sogenanntes Kombi-Ticket für CHF 25*.

Kinder und Jugendliche, die 2006 oder später geboren wurden, erhalten in Begleitung einer erwachsenen Person kostenlosen Eintritt. Sie benötigen ein Kombi-Ticket à CHF 0.00, das ebenfalls online bezogen werden kann. 

Das Kombi-Ticket berechtigt zum Besuch aller teilnehmenden Museen während der LANGEN NACHT sowie zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (VBZ Zone 110 (Stadt Zürich), 2. Kl. am Veranstaltungstag und dem darauf folgenden Sonntag um 05 Uhr). 

Wir empfehlen, die Tickets im Vorfeld zu beziehen. So nutzt man auch gleich das integrierte ÖV-Ticket (VBZ Zone 110 (Stadt Zürich), 2. Kl. am Veranstaltungstag). Es ist jedoch möglich, auch am Abend der LANGEN NACHT online übers Smartphone oder an einigen ausgewählten Verkaufsstellen Tickets zu erwerben.

° Ticket-Verkauf im HB Zürich:
Für all jene, die ein Online-Ticket nicht direkt beziehen können, bieten wir vom 21.08. bis Sa 02.09., 20:30 Uhr in der Tourist Information im HB Zürich einen Ticket-Verkauf an.

* Der Schweizer- oder der Raiffeisen Museumspass, Jahreskarten der Museen, von VMS oder ICOM, AHV- oder Studierendenausweise etc. sind an der LANGEN NACHT nicht gültig. Es können keine Einzeleintritte (in nur ein Museum) gelöst werden.
--
Kooperation mit der Asyl Organisation Zürich
In Kooperation mit dem Fachbereich Gesellschaftliche Integration der AOZ stellt der Verein Zürcher Museen ein Ticket-Kontingent zu Verfügung, das Teilnehmer:innen von Integrationskursen und über eine Verlosung auf der MAPS Züri Agenda zu Verfügung gestellt wird.

Verlosung KulturLegi
Halter:innen einer KulturLegi können an der Verlosung der KulturLegi Kanton Zürich teilnehmen und mit etwas Glück 2 Tickets gewinnen.

Pressetickets
Medienschaffende, die über die LANGE NACHT berichten wollen, können sich im Vorfeld bei der Geschäftsstelle melden, um ein Ticket zu beziehen: info@zuercher-museen.ch. Am Veranstaltungstag kann gegen Vorweisen eines Ausweises zwischen 18 und 22 Uhr am Info-Stand am Hechtplatz ein Ticket bezogen werden. In den einzelnen Museen können keine Freikarten für die Presse herausgegeben werden.